Fernsteuerung für Liederbücher

14.02.2022 Ein Master-Slave-Konzept für Chöre ist funktionsfähig auf dem Server erreichbar, aber noch nicht auf Massentauglichkeit / Belastbarkeit getestet. Geht seit zwei Jahren leider nicht wegen Corona.
Prinzip:
- Alle laden sich das Liederbuch als Webseite vom Internet
- Dirigent klickt den radiobutton [master] an
- Sänger klicken [slave] an, im Sekundentakt fragt Ajax den Server ab
- Dirigent wählt einen Titel aus und tippt auf die Teilen-Schaltfläche
- Ajax meldet die Lied-Nr. an den Server
- Bei allen Sängern wird die Webseite auf diese Position gefahren
Online-Test
Wenn Sie zwei Geräte mit Internet-Browser zur Verfügung haben, laden Sie auf beide dasselbe Liederbuch a4_test_liederbuch_ferngesteuert mit einem aktuellen Browser (z.B. Firefox 96.0).
Wenn Sie nur ein Gerät haben, öffnen Sie zwei Tabs und laden in beide dasselbe Liederbuch. Wenn IHr Display groß genug können Sie auch zwei Instanzen des Browsers mit [Strg][N] öffnen und beide nebeneinander anordnen.
In Liederbuch A klicken Sie oben links auf die Schaltfläche [master], in Liederbuch B auf [slave].
Liederbuch B fragt nun im Sekundentakt beim Server an, welche Lied-Nr. gezeigt werden soll. Es ist zunächst die Nummer der letzten Sitzung.
Der Dirigent (Master) wählt ein Lied aus und klickt auf die Schaltfläche mit dem Symbol [Dokument teilen]. Der Browser sendet die Lied-Nr. an den Server, der sie speichert und die Anfragen der Chormitglieder beantwortet.
Die Chormitglieder können beim Status [slave] nicht scrollen, denn bei jeder Server-Abfrage wird wieder auf die Nummer positioniert. Sie müssen den Slave-Status ausschalten durch Klick auf die Schaltfläche [frei] und bei dern nächsten Ansage des Dirigenten wieder auf [slave] oder von Hand dorthin scrollen.