Karl-Heinz Osmer


Konzerte 1:1


Ich wurde auf die Initiative 1:1 CONCERTS© (1 Musiker*in, 1 Zuhörer*in, 2 Meter Abstand) aufmerksam und denke darüber nach, diese Idee für Berkach (ggf. Kreisgebiet Groß-Gerau) zu unterstützen. Diese Webseite dient der Datensammlung.


Corona-bedingt ist Kultur verboten. Die Gründe sind nicht immer nachvollziehbar. Der Rostocker Bürgermeister Claus Ruhe Madsen im ZDF am 04.02.2021: „Bekämpfen wir den Menschen oder das Virus?“

Sogar die Idee, einen Musiker mit Abstand für nur einen Gast zur Zeit spielen zu lassen, trifft auf Skepsis. Und doch - mit etwas Zeitverzögerung - haben sich im Kreis Groß-Gerau mehrere Ämter zum Okay durchringen können:



18.2.2021   Aerosole bei Blasinstrumenten

Euphonium- und Trompeten-Spielerin Monika F. hat sich schon vorbereitet und fragt nach dem Zwischenstand. Dem Hinweis, dass Blasinstrumente corona-mäßig gefährlich seien, widerspricht sie. Instrumente mit Schalltrichter gehören nicht dazu.

„Bei den Experimenten mit einer Trompete, einer Posaune und einem Euphonium konnte festgestellt werden, dass der in Bewegung versetzte Luftbereich vor den Instrumenten umso größer ist, je kleiner der Schalltrichter des Instruments, je tiefer der Ton und je stoßartiger die Tonfolge ist. Insgesamt ist der in Bewegung versetzte Bereich aber auch in diesem Fall kleiner als 0,5 m.“

Quelle: Universität der Bundeswehr München

Zugehöriges Video: Aerosolverbreitung Gesang und verschiedene Instrumente:

corona aerosole videostart
shadow

17.2.2021 per Mail

Sehr geehrter Herr Osmer, was lange währt, wird endlich gut. Bitte wenden Sie sich bezüglich der weiteren Konkretisierung der angefragten Förderung direkt an die Kreissparkasse Groß-Gerau. Der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse, Herr Kleinle, hat seine Unterstützung gegenüber Herrn Landrat Will zugesagt.

... Jan Deboy Steuerung Krisenmanagement



09.02.2021   per Mail: Die 13 Gebote

Sehr geehrter Herr Osmer,
zunächst vorweg: Wir freuen uns über Ihre Idee und begrüßen den Vorschlag, durch dieses Angebot den hiesigen Kulturbereich zu unterstützen. In Rücksprache mit Herrn Landrat Will, Frau Plettrichs und unserem Gesundheitsamt möchte ich Ihnen kurz unsere Maßgaben für die Durchführung derartiger 1:1-Musikangebote mitteilen:

  1. Ein Hygienekonzept ist zu erstellen.

    Alte Schule Berkach:   Musiker kommt vor den Gästen, nimmt seinen Platz ein. Gäste werden über ihre individuelle Anfangszeit informiert, von mir mit Maske und Abstand begrüßt und der Platz angewiesen. Zu früh kommende Gäste warten im Flur.

  2. Zu jedem Zeitpunkt muss die Einhaltung des Mindestabstandes von 1,5 m gewahrt bleiben. Während der Darbietung ist ein erheblich größerer Abstand (mind. 4 m) einzuhalten.

    Ich werde mindestens eine 1,5 m Latte vorrätig halten und die beiden Stühle in mindestens 4 m Abstand aufstellen.

  3. Ein Ort im Freien sollte bevorzugt werden.

    Gerne der Feuerwehr-Vorplatz bei schönem Wetter. Vielleicht auch im Wald

  4. Die Zuhörer*in trägt zu jedem Zeitpunkt eine chirurgische OP-Maske oder eine FFP2-Maske. Dem Künstler wird das Tragen eines Mund-Nase-Schutzes dringend empfohlen.

    Gesprächsbedarf: Musiker und Zuhörer sprechen nicht miteinander, sehen sich 1min in die Augen, um sich einzustimmen. Die Zeit sollte ohne Maske möglich sein. Dafür können in der Alten Schule 8 m Abstand geboten werden.

  5. Es dürfen nur Personen ohne Symptome, die auf COVID-19 hinweisen könnten, zugelassen werden.

    Bedarf einer Anleitung, wie ein Laie solche Symptome erkennt.

  6. Teilnehmerlisten mit Namen, vollständiger Adresse und Telefon-/Handynummer sind zu führen, Datum und Anwesenheitszeitraum sind zu dokumentieren.

    Okay.

  7. Es muss sichergestellt sein, dass sich der/die kommende und der/die den Veranstaltungsort verlassende Zuhörer*in nicht begegnen.

    Definiere „begegnen“. Wir haben keine getrennten Ein- und Ausgänge. Mit 1,5m Abstand und Maske aneinander vorbeigehen ist doch sonst überall normal. Zur Not könnten die ausgehenden Gäste per Leiter aus dem Fenster klettern. Den Gag ziehe ich durch.

  8. Händedesinfektionsmittelspender sind am Eingang und Ausgang anzubringen.

    Vom Gesundheitsamt zur Verfügung gestellt?

  9. Hinweisschilder machen die anwesenden Personen auf die geltenden Regeln aufmerksam.

    Dieser Text könnte als Hinweis ausgedruckt werden.

  10. Die Zuhörer*innen dürfen keine Gegenstände berühren; es dürfen keine Gegenstände ausgetauscht werden.

    Okay.

  11. Zwischen den einzelnen Darbietungen muss ausreichend gelüftet werden. Der Stuhl für die Zuhörer*innen ist nach jeder Person mit einem geeigneten, mind. begrenzt viruzid wirksamen Flächendesinfektionsmittel zu desinfizieren.

    Definiere „ausreichend“. Sind 5 min nach 15 min Konzert ausreichend?

  12. Darbietungen mit Gesang oder Blasinstrumenten sind nicht gestattet.

    Gesprächsbedarf: Die Aerosolbildung der Blasinstrumente scheint überschätzt zu werden. Siehe Untersuchung und Video der Universität der Bundeswehr München. „Gefährliche“ Klarinetten und Flöten können entschärft werden mit einem Popschutz, wie er vor Studiomikrofonen verwendet wird.

  13. Die Künstler*in bringt ihr eigenes Instrument mit. Wird auf einem am Veranstaltungsort stationierten Instrument (z. B. Klavier oder Flügel) gespielt, so muss dieser vor und nach der Darbietung desinfiziert werden.

    Es sind nur eigene Instrumente vorgesehen.

Die Vorgaben sind in jedem Fall einzuhalten. Aktuell ist Herr Landrat Will dabei, die Frage der finanziellen Unterstützung zu klären. Wir kommen diesbezüglich schnellstmöglich wieder auf Sie zu.

Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen i.A. Jan Deboy Steuerung Krisenmanagement



Von der Kreisverwaltung Groß-Gerau (Herr Jan Deboy, Steuerung Krisenmanagement) kommt die erfreuliche Nachricht, dass Landrat Will die Untrstützung

18.01.2021

Solange wir corona-bedingt auf (gemeinsame) Kultur verzichten müssen, müssen wir ganz kleine Brötchen backen.

Veranstaltungsorte:

„Alte Schule Berkach”, Rathausstr. 13, 64521 Groß-Gerau

...

Musiker:

...

Sponsoren:

...


Die Idee bei 1:1 CONCERTS©

Bei den 1:1 CONCERTS© findet eine ca. 10 minütige wortlose eins-zu-eins Begegnung zwischen Hörer*in und Musiker*in statt. Ein eröffnender Blickkontakt ist der Impuls für ein sehr persönliches Konzert – eine ungewöhnliche, aber für beide Seiten intensive Erfahrung, die Nähe trotz Distanz ermöglicht.

Wer spielt? Ob Jazzsaxophon, Kontrabass oder Querflöte – das bleibt eine Überraschung. Auch mit den Spielorten wird ungewöhnliches Terrain erobert – neben etablierten Konzertlocations kann auch eine Kunstgalerie, ein ruhiger Hinterhof, eine leerstehende Fabrikhalle oder ein Schrebergarten zum Konzertort werden, denn auch private Gastgeber*innen stellen ihre Räumlichkeiten für 1:1 CONCERTS© zur Verfügung.


Das Konzert


Beispiel von der Seite 1to1concerts.de

Ein Solo-Musiker* musiziert eine Stunde lang. Im 15min-Turnus wechselt der Solo-Zuhörer*. Der Organisator* begrüßt und verabschiedet die Zuhörer. Musiker und Zuhörer sprechen nicht miteinander, sehen sich 1min in die Augen, um sich einzustimmen. Dann spielt der Musiker ca. 10min. 5min wird gelüftet, Zuhörer kann / sollte einen Betrag seiner Wahl spenden und wird verabschiedet, neuer Zuhörer begrüßt.

* gemeint sind auch weibliche und diverse Personen.


wir suchen Solo-Musiker'in:   flyer_20210122_a6.htm