G-DUR D G G Fis E E D D Richard Germer 1964
von Teetje, der aus Hamburg stammt und seiner Braut aus Hessen? /
Der Teetje trank gern Alkohol, die Braut war mehr fürs Essen, /
ansonsten hatten beide kaum gemeinsame Interessen.
mal in der Gegend Nordpol rum, mal zwischen den Zypressen. /
Im Anfang sehnt sich sehnsuchtsvoll, es war kaum zu ermessen, /
der Teetje, der aus Hamburg stammt, nach seiner Braut aus Hessen.
wurd langsam derbe Hausmannskost, wer mag die allzeit essen? /
Mal staubt sie Teetjes Taschen aus, da fand sie Fraun-Adressen, /
ein Teil war zwar aus Hamburg, doch die meisten war'n aus Hessen.
doch dann begann die Eifersucht sich in ihr Herz zu fressen. /
Sie trank viel Schnaps und Äbbelwoi, den Kummer zu vergessen. /
Der Schnaps der war aus Hamburg und der Äbbelwoi aus Hessen.
Als eines Morgens er erwacht, er wird es nie vergessen, /
da stach ein Dolch in seiner Brust, er wusste nichtmal wessen. /
Das Heft, das war aus Hamburg, die Klinge war aus Hessen.
denn was daraus entstehen kann ist gar nicht zu ermessen. /
Sie hat, weil sie gestanden hat, achteinhalb Jahr' gesessen. /
Vier Jahr' davon in Hamburg und die viereinhalb in Hessen.