Karl-Heinz Osmer


Wissenswertes über Datenbanken und Webseiten


software

1968 begann meine berufliche Laufbahn als Programmierer für die IBM 1401. Seit es 1985 Personalcomputer gibt, bin ich freiberuflich tätig mit eigener Software für Auftragsbearbeitung, Materialwirtschaft und Terminplanung.


Seit 2001 programmiere ich internetfähige Software. Jeder Arbeitsplatz benötigt lediglich Internet-Zugang und einen aktuellen Internet-Browser.


remso.eu   D GB NL   aktuell

Der europäische Veranstaltungskalender ist ein Eigenprojekt und wurde 2008 als Arbeitsprobe ins Netz gestellt. Da ich aktiv in der Shantychor-Szene tätig bin, sind Chöre von Beginn an als publizierende Mitglieder dabei.

Die Benutzeroberfläche ist wahlweise deutsch, english oder Nederlands.

Neu ab März 2023: Terminplanung für Gruppenmitglieder. Jede gelistete Person kann auf Termine klicken und ihre ja Zu- oder no Absage melden. Der individuelle Zugangscode kann als Visitenkarte mit QRC für scanfähige Geräte gedruckt werden.

www.remso.eu


tm3   Terminmanagement   2003 - 2018

Fahnen
Fuhrpark-Forum
am Nürburgring

Die Schlütersche Verlagsgesellschaft Hannover richtete in ihrer Sparte Kfz & Mobilität jährlich im Juni das zweitägige Fuhrpark-Forum und das zweijährlich im November stattfindende, zweitägige Transporter-Forum am Nürburgring aus. Zutritt hatte nur Fachpublikum (Fuhrpark-Manager) mit Voranmeldung.

Stundenpläne für Besucher und Aussteller: In das von mir programmierte Terminmanagement-System tm3 haben Aussteller und Besucher ihre gegenseitigen Kontaktwünsche online angekreuzt. tm3 hat daraus die „Stundenpläne“ ermittelt.

Die Aussteller konnten ihren Personaleinsatz an die Nachfrage anpassen. Bei Vorträgen und Workshops war die maximale Teilnehmerzahl zu berücksichtigen. So konnte der Veranstalter im Vorfeld die Anzahl der Wiederholungen bestimmen.

Indoor-Navigation: Jede Info-Tafel zeigte den QR-Code ihrer Position. Abhängig von der Uhrzeit wurde den Besuchern auf dem Smartphone der Weg von diesem Punkt zu ihrem nächsten Treffpunkt gezeigt.

Das tm3-Projekt endete durch ein neues Konzept und die Verlegung nach Hannover.