Sie sind hier: osmer.de > studien > 3D.
Versuch 1: Die beiden Aufnahmen liegen zu weit auseinander, die Häuser springen unnatürlich weit. Die Büsche im Vordergrund stören.
Das Herstellen von Stereofotos ist recht einfach. Es werden zwei Fotos nacheinander gemacht von zwei unterschiedlichen Standorten. Beide Fotos müssen einen entfernten Punkt an derselben Stelle haben. ACHTUNG: Die Kamera absolut waagerecht halten, also zwischen den beiden Aufnahmen nicht verkanten.
Weil der Fixpunkt beider Bilder wahrscheinlich nicht korrekt an derselben Stelle liegt (vom Rand gemessen), bedarf es einer Bildbearbeitung.
Beide Bilder in zwei Ebenen laden und das obere Bild prozentual transparent machen. Nun die Arbeitsfläche vergrößern und das transparente Bild verschieben, bis die beiden Fixpunkte in Deckung sind.
Arbeitsfläche wieder verkleinern, sodass beide Bilder keinen leeren Rand mehr haben.
Transparenz aufheben und beide Ebenen getrennt abspeichern.
Es gibt mehrere Möglichkeiten:
Die Darstellung des Wackelbildes ist nicht schwer. Das erste linke Bild wird mit der CSS- Eigenschaft position:absolute angezeigt, das rechte Bild mit position:relative. Dann wird per Javascript nur das rechte Bild ausgeblendet mit visibility:hidden und wieder eingeblendet mit visibility:visible.
Ist nur die Frage, wie oft pro Sekunde das Bild gewechselt werden muss.