Karl-Heinz Osmer


Wissenswertes über Datenbanken und Webseiten


studien > Farben für Tage, Monate, Jahre und Töne

Farben haben in neutraler Umgebung, z.B. in Texten von Webseiten, eine Signalfunktion. Gleiche Farben signalisieren gleiche Funktionen. Doch welche Farbe hat der Montag, um ihn im Kalender von anderen Tagen zu unterscheiden? Oder im Glockenspiel das C?


Jahre

jahresfarben
2016  2021 2017  2022 2018  2023 2019  2024 2020  2025
#ffffff #ffff00 #ff0000 #00ff00 #0000ff

Aktueller Anlass, diese Seite zusammenzustellen, ist ein Vortrag über Insektenhotels. Ich habe selbst einige im Garten und möchte die verschlossenen Gänge mit Farbtupfern versehen, die das Jahr kennzeichnen. Im Folgejahr müssten dann die Gänge auffallen, die immer noch verschlossen sind. Da es unter anderem um Wildbienen geht, bietet sich an, die Königinnen-Farben zu nehmen, mit denen Imker das Geburtsjahr auf der Königin markieren. Da Königinnen max. fünf Jahre leben, reichen fünf Farben, die sich wiederholen.


Wochentage

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
#ffff00 #ffccff #7fff7f #ff9900 #33ccff #993399 #ff0000

In einem Messeprojekt sollten die Tage farbig unterschieden werden, damit es nicht zu Verwechslungen kommt. Spaßeshalber habe ich recherchiert, ob es für Wochentage bereits Farben gibt. Und tatsächlich hat in Thailand jeder Wochentag eine eigene Farbe (wikipedia.org). Auch bei uns wird für Sonntag im Kalender gerne rot gewählt:


Monate

Januar Februar März April Mai Juni
#00ccff #00ff99 #7fff7f #33ff00 #99ff00 #ffff00
Juli August September Oktober November Dezember
#ffcc00 #ff9900 #ffe8d9 #ec00ec #0066ff #0099ff

Für einen Geburtstagskalender suchte ich im Internet nach einer Vorlage. Auf kalenderausdrucken.net fand ich hübsche Ideen, die Monate sind farbig gekennzeichnet. Der Winter dunkel, der Frühling in frischem grün, der Sommer gelb-orange und die Erntezeit rot.

Die Monatsfarben verwende ich auch für die monatlichen Zugriffszahlen in den Orts-, Themen- und Mitgliedskalendern beim Veranstaltungskalender remso.eu.


Tonleiter, Oktave

C #C D #D E F
#f2004c #ff4c00 #ff8c00 #ffcc1a #ffff1a #ccff33
#F G #G A #A H (B)
#59ff00 #00ff87 #008cff #4040ff #a666ff #ff26ff

Bei der Vorbereitung eines Musik-Projektes für Kinder erinnerte ich mich, dass Spielzeug-Instrumente mit farbigen Tasten oder farbigen Klangblechen versehen sind. Die Noten in der mitglieferten Vorlage haben dieselben Farben. Doch schnell war klar, dass Hersteller Einzelkinder beliefern und eigene Ideen zur Farbgebung entwickeln. Gemeinsames Spiel mit anderen farbigen Instrumenten ist nicht vorgesehen. Gibt es irgendwo eine Norm?

Ich fand sie bei den Boomwhackers, doch die Farben auf den Fotos waren nicht ganz gleich. Freundliche Unterstützung, auch für die fehlenden Halbtöne, bekam ich durch columbussoft.de in Darmstadt, die ein Notensatzprogramm für Windows entwickeln.